Aktuelle
Ausgabe
kostenlos
bestellen
DEMORANDUM
Aktuelle Ausgabe
Ihre Meinung
Aktuell
Politik
Kultur
Archiv
Kostenloses Abo
So geht es
Kontakt
AGB
Mediadaten
Impressum
DEMORANDUM
DAS MEINUNGSMAGAZIN FÜR DEUTSCHLAND                                                                   DEINE EHRLICHE MEINUNG ONLINE

Unsere deutsche Einheit - Tiefensee startet Bürgerdialoge in Magdeburg
Tiefensee: Soziale Einheit vollenden
20 Jahre nach dem Mauerfall startet der Beauftragte für die neuen Bundesländer, Bundesminister Wolfgang Tiefensee, unter dem Motto "Unsere deutsche Einheit" die Bürgerdialoge in den ostdeutschen Landeshauptstädten, um mit den Menschen vor Ort den Stand der deutschen Einheit zu diskutieren. Die Bürgerdialoge werden sich dabei immer einem Schwerpunktthema widmen. Auftakt der Reihe ist Magdeburg. Dort trifft Tiefensee Bürger und Magdeburger Prominente, um das Thema des ersten Bürgerdialogs "Arbeit beschäftigt die Region" zu debattieren. Für den Minister werden seine Gesprächspartner Überraschungsgäste sein.
"Gerade in Berlin werden in diesem Jahr viele feierliche Veranstaltungen stattfinden. Diese sind auch wichtig, ich möchte den Jahrestag aber nutzen, um abseits der Regierungsfeierlichkeiten vor Ort im Dialog mit den Menschen zu erfahren, wie sie 2009 über die deutsche Einheit denken, was ihre Perspektiven und Wünsche sind und wo der Schuh drückt", so Tiefensee.
"Die deutsche Einheit ist ein großes Glück für Deutschland. Unser Land ist in den vergangenen 20 Jahren zusammengewachsen. Ohne die friedliche Revolution hätte es die deutsche Einheit nicht gegeben. Es sind die Menschen in der ehemaligen DDR gewesen, die die deutsche Einheit möglich gemacht haben. Wir wollen das Jubiläumsjahr 2009 dazu nutzen, die deutsche Einheit zu feiern, ohne bestehende Probleme auszublenden. Nach 20 Jahren Mauerfall müssen wir eine genaue Analyse unserer Ist-Situation machen. Die staatliche Einheit ist vollzogen, jetzt müssen wir die soziale Einheit vollenden. Denn wir sind zwar ein Land, haben aber immer noch ein Gefälle bei der Arbeitslosigkeit. Auch bei den Löhnen wird immer noch stark nach der Himmelsrichtung unterschieden: Deswegen setze ich mich für einen bundesweit einheitlichen Mindestlohn von 7,50 Euro ein. Dieser ist als unterste Haltelinie ein Schritt zu einem gerechten und ausgewogenem Lohngefüge", sagte Tiefensee.

 

Tiefensee: Ostdeutsche Ernährungswirtschaft ist erfolgreich und attraktiv
Besuch der Grünen Woche
"Ostdeutschland ist ein hervorragender Standort für die Ernährungswirtschaft. Die Land- und Ernährungswirtschaft hat in den neuen Ländern eine besondere Bedeutung. Sie ist der umsatzstärkste Wirtschaftszweig des Verarbeitenden Gewerbes und ein wichtiger Arbeitgeber."
Das sagte der Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Länder, Bundesminister Wolfgang Tiefensee, heute anlässlich seines Rund-ganges über die Internationale Grüne Woche in Berlin.
Tiefensee besuchte die Präsentationen aller ostdeutschen Länder und zeigte sich beeindruckt über den Zuspruch für ihre Exponate:
"Spitzenprodukte der Agrar- und Ernährungswirtschaft, herausragende Leistungen des Gartenbaus sowie des Landtourismus, gepaart mit Gastfreundschaft und gutem Service, ziehen die Besucher in Scharen an die Stände der ostdeutschen Länder."
Als Schirmherr und Förderer der 2008 neu gegründeten Initiative "Gartennetz Deutschland e. V." stellte Tiefensee in der neu gestalteten Blumenhalle gemeinsam mit der Rosenkönigin des Europa-Rosariums Sangerhausen die neue Informationsbroschüre "Gartennetz Deutschland" vor.

 

Sie möchten auch mitreden und DEMORANDUM lesen? Das geht ganz einfach und vor allem kostenlos! Schicken Sie uns einfach eine Mail und schon senden wir Ihnen das Magazin immer pünktlich und kostenlos zu - hier!

SOFORT

BARGELD

Wir kaufen Ihr

Altgold / Zahngold

Unsere Filialen

Montag / Mittwoch

Bergedorfer Str. 53

21502 Geesthacht

Dienstag

Frohmestraße 17

Hamburg

Freitag

Siemersplatz 1

Hamburg

Goldagentur

Escheburg

0171/4902968